Abenteuer, Spiel und Natur für die ganze Familie
Der Montelino Erlebnisweg beginnt direkt an der Bergstation der Kohlmaisbahn in Saalbach. Was die Familien hier erwartet, ist weit mehr als nur ein Spaziergang in den Bergen: Es ist ein interaktives Naturabenteuer, das Kinder in eine fantasievolle Welt eintauchen lässt. Auf etwa drei Kilometern führt der Weg durch Wälder und über Wiesen, vorbei an rund 20 Erlebnisstationen.
Die Geschichte hinter dem Weg ist schnell erzählt: Montelino, der kleine Clown, hat seine Spielsachen und tierischen Freunde verloren. Jetzt liegt es an den Kindern, sie auf dem Weg wiederzufinden. Dabei wird gerätselt, balanciert, gespielt und natürlich jede Menge gelacht.
Besonders beliebt bei den Kids: der Streichelzoo, die Wasserstationen, Balancier-Seile, kreative Spielhäuser und kleine Theaterkulissen mitten im Wald. Dazu gibt es viele lauschige Plätze für ein Picknick mit Panoramablick und die Gelegenheit, sich spielerisch mit der Natur auseinanderzusetzen.
Die Tour ist leicht begehbar, auch mit Kinderwagen gut machbar, und daher ideal für Familien mit Kindern im Alter von etwa 3 bis 12 Jahren.
Kinder erleben den Montelino Weg als großes Abenteuer, bei dem sie selbst aktiv sein dürfen. Sie helfen einem Clown, entdecken Tiere, rutschen, klettern, staunen – und ganz nebenbei lernen sie spielerisch den Umgang mit der Natur.
Dabei entstehen echte Glücksmomente: wenn das erste Rätsel gelöst ist, wenn man sich über die Balancierbrücke traut oder wenn der letzte Stempel ins Heft gedrückt wird. Diese Mischung aus Bewegung, Erfolgserlebnis und Fantasie macht den Erlebnisweg zu einem besonderen Ort für Familien.
Praktische Tipps für den perfekten Ausflugstag
Der Startpunkt liegt direkt an der Kohlmaisbahn – wer eine Unterkunft mit JOKER CARD hat, fährt kostenlos mit der Gondel bis zur Bergstation. Festes Schuhwerk und ein kleines Picknick im Rucksack sind empfehlenswert. Wer möchte, kann das Stempelheft gleich bei der Talstation mitnehmen.
Der Erlebnisweg dauert – je nach Spieltempo – etwa zwei bis drei Stunden. Ideal also für einen entspannten Vormittag oder Nachmittag. Wer mag, verbindet den Tag mit einem Abstecher zum nahegelegenen Erlebnisspielplatz am Gipfel oder einer leichten Familienwanderung zurück ins Tal.